Wiederherstellende Zahnmedizin
Rekonstruktive Zahnmedizin

Festsitzende Prothetik
Die festsitzende Zahnprothetik umfasst Zahnersatzlösungen, die dauerhaft im Mund verankert sind, wie Kronen, Brücken und implantatgetragene Rekonstruktionen. Sie bieten hohe Stabilität, grossen Tragekomfort und verbessern die Kaufunktion. Die Versorgung erfordert genaue Planung, präzise Abdrucknahme und Anpassung durch den Zahnarzt oder die Zahnärztin. Regelmässige Pflege und Kontrollen sind wichtig, um die Langlebigkeit zu sichern.
Veneers (Keramikverblendschalen)
Festsitzende Veneers sind dünne Verblendschalen aus Keramik, die dauerhaft auf die Frontzähne geklebt werden. Sie dienen der ästhetischen Korrektur von Zahnverfärbungen, kleinen Fehlstellungen oder abgebrochenen Zähnen. Veneers wirken natürlich und bieten eine langlebige Lösung für ein schönes Lächeln. Die Behandlung erfordert eine minimale Präparation der Zahnoberfläche. Nach Abdrucknahme werden die Veneers individuell im Labor angefertigt. Eine sorgfältige Pflege ist wichtig, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Veneers sind eine schonende Alternative zu Kronen und bieten hohen Tragekomfort.
Keramikinlay und Onlay
Keramikinlays und Onlays sind hochwertige Restaurationen, die bei grösseren Zahndefekten eingesetzt werden, um die natürliche Zahnstruktur zu erhalten. Sie bestehen aus langlebiger, biokompatibler Keramik und bieten eine ästhetisch hochwertige Lösung.
Inlays werden für kleinere bis mittlere Zahnschäden verwendet, während Onlays auch grössere Bereiche wie Zahnhöcker abdecken. Sie sind ideal für Zähne, die aufgrund von Karies oder Abnutzung geschädigt sind, aber noch ausreichend eigene Zahnsubstanz aufweisen.
CEREC-Methode (Keramikfüllungen)
Die CEREC-Methode ist eine moderne Technik zur Herstellung von zahnmedizinischen Restaurationen wie Inlays, Onlays, Kronen und Veneers in nur einer Sitzung. Sie nutzt computergestützte 3D-Scan- und Frästechnologie, um passgenaue, ästhetische Restaurationen aus Keramik zu fertigen.
Der Vorteil liegt in der schnellen, präzisen und minimalinvasiven Behandlung ohne die Notwendigkeit für mehrere Zahnarztbesuche. Die Methode spart Zeit und ermöglicht eine sofortige Versorgung des Zahns.
Kronen
Festsitzende Zahnkronen sind prothetische Versorgungen, die beschädigte oder stark zerstörte Zähne vollständig umschliessen. Sie stellen die Zahnform, -funktion und -ästhetik wieder her. Kronen bestehen aus Keramik und werden fest auf den präparierten Zahn zementiert oder auf ein Implantat verschraubt. Die Herstellung erfolgt nach einer Präparation des Zahnes, einer Abdrucknahme und Herstellung im Dentallabor. Eine gute Mundhygiene ist entscheidend für die Langlebigkeit von Kronen. Zahnkronen schützen den Zahn vor weiterer Schädigung und bieten eine langfristige Lösung.
Brücken
Festsitzende Zahnbrücken dienen dem Ersatz fehlender Zähne, indem sie an benachbarten, präparierten Zähnen oder Implantaten befestigt werden. Sie bestehen meist aus Keramik oder einer Kombination von Edelmetall und Keramik. Brücken stellen die Kaufunktion, Ästhetik und Sprachbildung wieder her. Die Anfertigung erfolgt individuell im Dentallabor nach einer Abdrucknahme. Eine präzise Passform ist entscheidend für Komfort und Haltbarkeit. Regelmässige Mundhygiene und zahnärztliche Kontrollen verlängern die Lebensdauer. Zahnbrücken sind eine bewährte Lösung für Zahnlücken und bieten festen Halt beim Kauen.
Abnehmbare Prothetik
Die abnehmbare Zahnprothetik umfasst Teil- , Hybrid- und Vollprothesen, die fehlende Zähne ersetzen und vom Patienten oder Patientin selbst herausgenommen werden können. Sie bestehen meist aus Kunststoff auf einer Metallbasis mit künstlichen Zähnen. Teilprothesen befestigen sich an vorhandenen Zähnen, Hybridprothesen an Zähnen und Implantaten, während Vollprothesen den gesamten zahnlosen Kiefer versorgen. Sie stellen die Kaufunktion, Ästhetik und Sprachbildung wieder her. Regelmässige Reinigung und Anpassungen sind für Komfort und Halt wichtig.